Graeme Maxton Lebenslauf

Er ist ein scharfer Kritiker des vorherrschenden ökonomischen Denkens und Koautor mit Bernice Maxton-Lee von F*ck the System: Ein Leitfaden für eine bessere Welt (Komplett-Media 2021). Er ist alleiniger Autor von Globaler Klimanotstand (Komplett-Media 2020) und den bestseller Change!: Warum wir eine radikale Wende brauchen (Komplett-Media 2018).
Er ist sowie Koautor von Reinventing Prosperity (Greystone, October 2016). Mitverfasser ist Jorgen Randers, einer der Autoren von The Limits to Growth (Die Grenzen des Wachstums). Die Deutsche Version von Reinventing Prosperity – Ein Prozent ist genug. Mit wenig Wachstum soziale Ungleichheit, Arbeitslosigkeit und Klimawandel bekämpfen (Oekom Verlag) – war Nr. 1 Bestseller auf amazon.de in der Kategorie Wirtschaftsbücher.
Graeme Maxton ist außerdem alleiniger Autor von The End of Progress: How modern economics has failed us (Wiley, 2011), welches für den Financial Times “Best book about business” Preis nominiert war. Das Buch wurde ins Chinesische, Tschechische, Rumänische und Deutsche übersetzt (Die Wachstumslüge (Finanz Buch Verlag 2012)) und war unter den Top-20 der Spiegel Besetsellerliste.
Zuvor war Graeme Maxton regionaler Direktor der Economist Group in Asien, bei dem Beratungsunternehmen Booz.Allen.Hamilton sowie im Bankgeschäft bei der Citibank und American Express. Zwischen 1989 und 2004 war er Gastprofessor bei City University Business School (Cass) in London.
Der gebürtige Schotte lebt derzeit in Asien.